Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft

Expertise von Ina E. Rüber und Sarah Widany

Der Weiterbildungsmarkt ist genau wie der Arbeitsmarkt geschlechtlich segregiert und verändert sich im Zuge der Digitalisierung. Daher stellt sich die Frage, wie Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft zur Realisierung von Gleichstellung beitragen kann.

Dieser Frage gehen Ina E. Rüber und Dr. Sarah Widany in der Expertise „Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft“ nach, die sie im Auftrag der Sachverständigenkommission zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung verfasst haben. Sie stellen aktuelle Kennzahlen aus repräsentativen Erhebungen in Zusammenhang mit zentralen Forschungsbefunden zur geschlechtsspezifischen Segregation von Weiterbildungsteilnahme, Teilnahmechancen und Erträgen von Weiterbildung für Männer und Frauen. Darüber hinaus beleuchten Sarah Widany und Ina E. Rüber, wie Digitalisierung in Formaten und Inhalten von Weiterbildung berücksichtigt wird und formulieren Handlungsempfehlungen für die Förderung von Gleichstellung durch Weiterbildung.

 

Die Autorinnen:

Ina E. Rüber, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für lebenslanges Lernen e. V.

Dr. Sarah Widany, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für lebenslanges Lernen e. V.

 

Rüber, Ina E./Widany, Sarah (2021): Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.

Downloads