Computerisierung und Frauen*arbeitsplätze – Feministische Perspektiven auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Sicherung feministischer Wissensbestände der 1980er und 1990er Jahre

Expertise von Bärbel Mauß und Gertrud Schrader

Bereits vor 40 Jahren wurde die damals zumeist Computerisierung genannte Digitalisierung als fulminanter gesellschaftlicher Wandel auch aus verschiedenen gleichstellungspolitischen Perspektiven diskutiert. Der Blick zurück ermöglicht eine neue Einordnung sich teilweise wiederholender Argumentationen.

Dr. Bärbel Mauß und Dr. des. Gertrud Schrader bilanzieren die feministischen Debatten der westdeutschen autonomen Naturwissenschaftlerinnen*- und Technikerinnen*bewegung, feministischer Informatikerinnen*, Geschlechterforscherinnen* und Medienkünstlerinnen* in den 1980er und 1990er Jahren. In jener Zeit verbreitet sich in Ästhetik, Medientheorie und „Informatik und Gesellschaft“ die Einsicht, dass der Computer als symbolische Form ein universelles Medium ist. Gleichwohl kann er zum ultimativen Instrument einer Zweckrationalität ohne jede Ethik werden. Im feministischen Diskurs dominiert die Kritik einer möglichen Entwertung vor allem weiblicher Arbeit in Form von "Frauen*arbeitsplätzen“. Vor diesem Hintergrund analysieren Mauß und Schrader damalige Arbeitsplatzgestaltungsansätze, die Geschlechterforschung in der Informatik, die Veröffentlichungen aus dem Umfeld der autonomen Kongresse von Frauen in Naturwissenschaft und Technik (FiNuT), den Cyberfeminismus und der Gruppe "Frauenarbeit und Informatik" in der Gesellschaft für Informatik (heute Fachgruppe "Frauen und Informatik"). Sie erläutern die verschiedenen Grade der Ablehnung oder Affirmation von Informationstechnologien. Der historische Rückblick wird schließlich in Beziehung zu den Sichtweisen der modernen feministischen Science and Technology Studies auf unter anderem das Verhältnis von Geschlecht, Technologie und Arbeit gesetzt.

 

Autor*innen:

Dr. Bärbel Mauß, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) 

Dr. des Gertrud Schrader, Leibniz Universität Hannover

 

Mauß, Bärbel/Schrader, Gertrud (2020): Computerisierung und Frauen*arbeitsplätze - Feministische Perspektiven auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Sicherung feministischer Wissensbestände der 1980er und 1990er Jahre. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.

Downloads