Digitalisierung geschlechtergerecht und nachhaltig gestalten? Überlegungen zum Zusammenhang von Sustainable Development Goals, Geschlechtergerechtigkeit und Digitalisierung

Studie von Silke Steinhilber

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Kontext der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei zwar ein anerkannter Teil der Idee sozialer Nachhaltigkeit im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals), wird aber in den nationalen und auch internationalen Auseinandersetzungen um Digitalisierung und Nachhaltigkeit bislang kaum thematisiert. 

Silke Steinhilber begibt sich in ihrer Studie auf die Suche nach Schnittstellen zwischen den drei Feldern Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit. Sie diskutiert die Schwerpunkte und Lücken im politischen Diskurs und geht dabei insbesondere auf mögliche Zielkonflikte und Spannungsverhältnisse ein. Zudem zeigt sie erste Schritte auf, um Leerstellen zu schließen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Geschlechtergerechtigkeit in die Steuerung eines nachhaltigen digitalen Wandels integriert werden kann. 

 

Die Autorin:

Silke Steinhilber, Research, Evaluation, Capacity Development for Gender Equality

 

Steinhilber, Silke (2020): Digitalisierung geschlechtergerecht und nachhaltig gestalten? Überlegungen zum Zusammenhang von Sustainable Development Goals, Geschlechtergerechtigkeit und Digitalisierung