Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Sehr geehrte Interessierte am Dritten Gleichstellungsbericht,

in unserem letzten Newsletter für dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Themenfeld Anforderungen an Kompetenzen und Kompetenzerwerb in der digitalisierten Gesellschaft und Wirtschaft. Im „Einblick ins Gutachten“ wird erklärt, was genau mit „digitalisierungsbezogenen Kompetenzen“ gemeint ist, warum diese wichtig sind und wie sie mit Genderkompetenz und der soziotechnischen Perspektive zusammenhängen. Prof. Dr. Helene Götschel gibt uns im „3 Fragen an…“-Format Einblick in ihre Arbeit an dieser Schnittstelle an der Universität Darmstadt.

Auch eines der drei neuen Themenblätter befasst sich mit digitalisierungsbezogenen Kompetenzen (Themenblatt 9). Die beiden weiteren Neuveröffentlichungen setzen sich mit den gleichstellungspolitischen Strukturen und Instrumenten (Themenblatt 10) und Gleichstellung in der Plattformökonomie (Themenblatt 11) auseinander. Unter „Aktuelles“ finden Sie zudem die Ankündigung des vierten und letzten Roundtables dieses Jahres zur „Digitalisierten Arbeitswelt“, sowie einen kurzen Rückblick auf bisherige Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“.

Ebenfalls interessant könnte für viele die Aktuelles-Meldung zum Koalitionsvertrag sein. Dieser wurde von Mitgliedern der Geschäftsstelle nach den Überschneidungspunkten mit den Empfehlungen des Dritten Gleichstellungsberichts hin gegengelesen. Mehr Details finden Sie unten bzw. auf unserer Homepage.

Wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Inhalt dieser Ausgabe

Aktuelles:  Neue Themenblätter veröffentlicht | Vierter Roundtable zum Thema Digitalisierte Arbeitswelt | Koalitionsvertrag veröffentlicht

Einblick in das Gutachten: Anforderungen an Kompetenzen und Kompetenzerwerb | Drei Fragen an Prof. Dr. Helene Götschel | Tipps zum Thema (Lesen, Sehen, Hören)

Eindrücke aus der Arbeit der Geschäftsstelle und der Kommission: Vergangene und kommende Veranstaltungen

Aktuelles

Neue Themenblätter veröffentlicht

  • Passend zum Thema des Newsletters wurde das Themenblatt 9 „Bildung: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen“ veröffentlicht. In einer sich digitalisierenden Gesellschaft ist es essenziell, dass alle über die nötigen Kompetenzen verfügen, um Wandel mitgestalten zu können. Oft werden dabei digitalisierungsbezogene Kompetenzen und Genderkompetenz nicht zusammengedacht. Warum dies wichtig ist und wie dies z.B. in der Lehre umgesetzt werden kann, wird in diesem Themenblatt erläutert. Mit dabei auch der Fragenkatalog „Wissen, Wollen, Können“, der Lehrenden Orientierung bieten kann.
  • Gleichstellung ist eine Querschnittsaufgabe – um gleiche Verwirklichungschancen für alle sicherzustellen braucht es langfristig angelegte gleichstellungspolitische Strukturen und Instrumente. Das Themenblatt 10 „Strukturen und Instrumente: Gleichstellungspolitische Strukturen und Instrumente stärken“ setzt sich mit der Verzahnung dieser Querschnittsaufgabe mit dem Feld der Digitalisierung auseinander. Als „Nährboden“ für eine geschlechtergerechte Digitalisierung werden insbesondere Gender Budgeting, eine gleichstellungsorientierte Gesetzes- und Technikfolgenabschätzung und der institutionelle Wissenstransfer im Themenblatt vorgestellt.
  • Ebenfalls frisch veröffentlicht ist das Themenblatt 11 „Gleichstellung in der Plattformökonomie“. Darin wird mit dem Mythos von Plattformen als Motor für neue Verwirklichungschancen für Frauen aufgeräumt und aufgezeigt, aus welchen Gründen das „Arbeiten auf Abruf“ auch Risiken für die Gleichstellung birgt. Fragen rund um den Status und die Versicherung von Plattformarbeitenden müssen geklärt werden. Und diese sollten konsequenter vor Diskriminierung und digitaler Gewalt geschützt werden, damit Risiken minimiert und Chancen real nutzbar werden.

Roundtables der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“

Bislang fanden schon drei Roundtables der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ der EAF in Kooperation mit der Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht und dem Harriet-Taylor-Mill-Institut statt: Auf einer ersten Veranstaltung am 11. November ging es um das Thema diskriminierungsfreie Technikentwicklung und - gestaltung. Am 24. November sprach eine Expert*innenrunde über geschlechtergerechte Förderungen von Gründungen in der Digitalbranche. Am 7. Dezember wurden die Handlungsempfehlungen des Dritten Gleichstellungsberichts zu Gleichstellung in der Plattformarbeit diskutiert.

In diesem Newsletter dürfen wir Ihnen nun schon den vierten Roundtable am 14. Dezember zum Thema digitalisierte Arbeitswelt ankündigen. Starten wird die Veranstaltung mit zwei Kurzinputs: Prof. Dr. Katja Nebe aus der Sachverständigenkommission zum Dritten Gleichstellungsbericht wird Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts zum Thema vorstellen. Im Anschluss wird Maren Heltsche, Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat (DF), diese kommentieren und einen kritischen Blick auf die nach wie vor ungleich verteilten Verwirklichungschancen in der digitalisierten Arbeitswelt werfen.

Anschließend werden wir mit Akteur*innen aus dem Feld der praxisnahen Umsetzung und Gestaltung ins Gespräch kommen, um weiter an Umsetzungsideen der Handlungsempfehlungen des Gutachtens zu arbeiten.

Wenn Sie an einer Roundtable-Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich über die Veranstaltungswebsite registrieren. Eine Registrierung genügt für die gesamte Veranstaltungsreihe; falls Sie sich also bereits für das Kick-Off oder frühere Roundtables registriert haben, können Sie sich mit diesen Daten auch für die kommenden Roundtables einloggen.

Koalitionsvertrag der neuen Regierung veröffentlicht

Die zukünftige Regierung strebt die umfassende Digitalisierung der Verwaltung an und auch in allen anderen Politikbereichen wird die Digitalisierung eine Rolle spielen. Gleichzeitigt setzen sich die Koalitionsparteien zum Ziel, die Gleichstellung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, hängt auch davon ab inwiefern bestehende Ungleichheiten bei der angedachten digitalen Transformation berücksichtigt werden.

Mit Blick auf die geschlechtergerechte Gestaltung der Digitalisierung haben wir uns für Sie in einem ersten Schritt den Koalitionsvertrag angeschaut und für ausgewählte Bereiche mit den 101 Handlungsempfehlungen des Gutachtens für den Dritten Gleichstellungsbericht der abgeglichen. Sie finden den Text auf unserer Homepage.

Einblick in das Gutachten

Anforderungen an Kompetenzen und Kompetenzerwerb

Spätestens seit der Coronapandemie hat die Digitalisierung alle unsere Lebensbereiche durchdrungen. Um in dieser digitalisierten Gesellschaft und speziell auf dem Arbeitsmarkt  zurechtzukommen und die Veränderungsprozesse mitzugestalten zu können, benötigen alle Menschen digitalisierungsbezogene Kompetenzen. Die Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht spricht sich daher dafür aus, dass digitalisierungsbezogene Anforderungen als Querschnittsaufgabe in allen Bildungsangeboten mitgedacht und mit Genderkompetenz verbunden werden. Das ist z.B. auch für den im Koalitionsvertrag angestrebten Ausbau der digitalen Bildung, der Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie sowie der Förderung von Medienkompetenzen relevant.

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen erschöpfen sich nicht in der Fähigkeit, bestimmte Computerprogramme zu bedienen oder den PC im Büro mit dem W-LAN-Drucker verbinden zu können. Zu den erforderlichen Kompetenzen gehört ein Verständnis von Funktionsweise, Programmierung und Grenzen informationstechnischer Systeme, aber auch z.B. Kenntnisse zum Daten- und Persönlichkeitsschutz und zum Umgang mit Gefahren im digitalen Raum. Um das zu erreichen, empfiehlt die Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht beispielsweise, soziotechnische Perspektiven im Schulfach Informatik zu verankern. Das heißt ein Verständnis dafür zu vermitteln, dass und wie Technik und Gesellschaft zusammenhängen.

Die Digitalisierung ist ebenso wie die Gesellschaft durch Geschlechterverhältnisse geprägt. Dies findet sich auch im Bildungssystem wieder: In der Schule werden z. B. Geschlechterfragen in Bezug auf die MINT-Fächer oftmals nicht ausreichend reflektiert. Wenn Lehrkräfte das Interesse und die Leistung von Mädchen im Schulfach Mathematik weniger anerkennen, hat dies einen negativen Einfluss auf das Selbstbild der Mädchen. Das wirkt sich wiederum auf die weiteren Bildungswege aus: Studierende in den Ingenieurswissenschaften (inkl. Informatik) sind trotz vieler Programme und Initiativen zu drei Vierteln männlich. Und noch schlechter sieht es in Ausbildungsberufen wie Industriemechaniker*in oder Fachinformatiker*in aus. Um Barrieren, die z.B. durch Geschlechterstereotype entstehen abzubauen, muss digitalisierungsbezogene Genderkompetenz in die Qualifizierung von Lehrkräften aller Bildungsbereiche implementiert werden, so die Sachverständigenkommission.

Lücken gilt es auch in der Weiterbildung zu schließen. Männer nehmen nach wie vor häufiger an Weiterbildungen teil als Frauen. Zudem nehmen Männer an ökonomisch besser verwertbaren Weiterbildungen teil und häufiger an betrieblicher Weiterbildung. Frauen nutzen eher kommerzielle Weiterbildungsangebote und tragen dabei die Kosten auch häufiger selbst. Digitale Weiterbildungsangebote, wie Online-Kurse und Lernmaterialien, die als Open Educational Ressources (OER) verstärkt auch unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, bieten eine Chance, die „Weiterbildungs-Lücke“ zu schließen.  Zu Qualität und Nutzung von OER liegen allerdings, auch aus Gleichstellungsperspektive, kaum Befunde vor. Hier gilt es Wissenslücken zu schließen, sowie Projekte und Träger zu fördern, die qualitativ hochwertige OER geschlechtergerecht zur Verfügung stellen.

Bisher fehlt es im Bereich der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen noch an ausreichend öffentlichen Angebote, die sich an Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen richten. Jedoch gibt es eine Reihe von gemeinwohlorientierten Anbieter*innen, die mit ihren Kursen und Workshops zum Thema Programmierung und Digitalisierung explizit Mädchen/Frauen, trans und nicht-binäre Personen adressieren (z.B. „Code Curious“ oder „Django Girls“). Andere bieten Beratung, Coaching oder Weiterbildung für Frauen und Organisationen an und legen dabei einen Schwerpunkt auf IKT- und Medienkompetenzen (z.B. FrauenComputerZentrumBerlin). Die Sachverständigenkommission empfiehlt diese gemeinwohlorientierten Anbieter*innen zu fördern sowie weitere Angebote aufzubauen.

Welche digitalisierungsbezogenen Kompetenzen besonders wichtig sind und wie diese z.B. an Hochschulen vermittelt werden können, erklärt Prof. Dr. Helene Götschel in unserem „Drei Fragen an…“- Format.

Drei Fragen an Prof. Dr. Helene Götschel

Der Dritte Gleichstellungsbericht betont die Wichtigkeit, digitalisierungsbezogene Kompetenzen und Genderkompetenz im Kontext von (Weiter)Bildung zusammenzudenken. Gender- und diversity-reflektierte Hochschullehre in MINT-Fächern ist auch einer der Schwerpunkte Ihrer Arbeit. Wie kann diese Verknüpfung in Hochschulcurricula praktisch umgesetzt werden?

Gerade in MINT-Fächern konzentrieren sich leider viele Lehrende ausschließlich auf die Vermittlung von Fachwissen, dies führt zu einer unreflektierten Verbreitung wirkmächtiger Geschlechternormen und hegemonialer Technikbilder. Einstellungen der Lehrenden, Motivation der Lernenden, der soziokulturelle Kontext sowie Kommunikation und Interaktion sind nur einige der Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen. Dies gilt bereits für die analoge Lehre, verstärkt sich jedoch nochmals in digitalen Settings, wie sie derzeit wegen der Pandemie häufig sind. So führt der verdichtete Einsatz von digitalen Lernmaterialien, Lernplattformen, Videokonferenzsystemen und digitalen Prüfungsformaten bei Studierenden der MINT-Fächer zur Überforderung und Vereinsamung, hängt Studierende mit Familienpflichten oder geringer technischer Ausstattung ab, schafft durch massive Reizüberflutungen neue Hürden für Studierende mit Beeinträchtigungen (wie ADHS, Hörschädigung). Diesen Aspekten muss auf praktischer Ebene aktiv entgegengewirkt werden, z.B. durch eine die Lehrveranstaltung begleitende Awareness-Assistenz.

An der TU Darmstadt gelingt das Zusammendenken in Ansätzen. In der MINT-Lehramtsausbildung für Gymnasiallehrkräfte etwa wird zusätzlich zu pädagogischen Fähigkeiten und fachwissenschaftlichen Inhalten ein attraktives Lehrangebot zum pädagogischen Verstehen von Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit, pädagogischen Handlungskompetenzen in einer von Digitalisierung und Mediatisierung geprägten Kultur, technikphilosophischen Fragen zur Wechselwirkung von technologischen und soziokulturellem Wandel sowie zur Anwendung von Analyse-Techniken (z.B. Data Mining) vermittelt. Gender- und Diversity-Kompetenzen werden im Vernetzungsbereich als Querschnittsaufgaben gesehen, was letztlich bedeutet, dass ihre Vermittlung vom Vorwissen und Engagement der Dozierenden abhängig ist.

Welche strukturellen Hindernisse stehen der Umsetzung dieser Vision an Universitäten entgegen und wie lassen sich diese überwinden?

Lassen Sie mich das wieder mit Bezug auf die pandemiebedingte Digitalisierung der Hochschullehre beantworten: Studierende sind, wenn nicht z.B. Einschränkungen durch die aktuelle Lebenssituation, finanzielle Sorgen oder körperliche Beeinträchtigungen dem entgegenstehen, dem digitalen Wandel an der Hochschule gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen.

Anders sieht es auf Ebene der Lehrenden aus. Digitale Lehre erfordert neue Lehrziele, Lernbegleitung statt Wissensvermittlung, erfordert eine andere Didaktik sowie Gender- und Diversity-Kompetenz, um neue Ausschlüsse zu erkennen und zu verhindern. Universitätsangehörige können sich Unterstützung durch e-Learning-Zentren holen. Dass Kurse wegen zu geringer Teilnahmezahl nicht zustande kommen, muss nicht unbedingt am Desinteresse der Zielgruppe liegen. Es kann auch der Überlastungssituation geschuldet sein und verweist meines Erachtens auf ein strukturelles Problem. Eine zweistündige Schulung zu online-Prüfungen oder LINK-Sammlungen zu Best Practice Beispielen ersetzen nicht den langfristigen kollegialen Austausch und eröffnen keinen Raum, um durch Scheitern zu lernen. Gender & Diversity Aspekte bleiben so auf der Strecke. Veränderungsprozesse müssten längerfristig angelegt sein. Dies würde den beteiligten Akteur*innen ermöglichen, forschend zu lernen und Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und ihre Tools zu stellen, z.B. welche Formen von Kommunikation und Austausch ein Videokonferenzsystem unterstützen, welche Aktionen eine Lernplattform anbieten sollte, welches Design Vielfalt adressieren und dabei implizite Biases und stereotypisierende Ansprachen vermeiden könnte. Hochschulen müssten entsprechende fachübergreifende Projekte auf den Weg bringen.

Digitalisierung spielt auch in Schulen eine immer größere Rolle- seit Beginn der Pandemie mussten viele Schulen auf digitale Formate umstellen. Doch auch schon vorher wurden digitale Medien im Unterricht eingesetzt oder es gab z.B. Informatik als Schulfach. Bislang fehlt es oft an soziotechnischen und gendersensiblen Herangehensweisen. Welche Kompetenzen sind in diesem Kontext insbesondere für Lehrkräfte, die später Informatik oder andere MINT-Fächer unterrichten, wichtig? Wo sehen Sie Herausforderungen?

Die Diskussion zur Digitalisierung im Schneckentempo an Schulen wird meist sehr technikzentriert geführt. In der Corona-Krise war regelmäßig zu hören, es fehle an Tabletts für Schüler*innen, an schnellem Internet für Schulen und an technischen Kompetenzen bei Lehrkräften. Didaktische Kompetenzen dagegen wurden kaum thematisiert. Im wissenschaftlichen Diskurs überwiegen Einschätzungen, dass sich digitale Medien besonders gut zur Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts eignen würden, während mahnende Stimmen darauf hinweisen, dass sich längst nicht alle Lehr- und Lernprozesse digital abbilden ließen und die beim online Lernen erzeugten Daten kommerziell zur Privatisierung, Standardisierung und Automatisierung von Bildung genutzt würden. Angehende Lehrkräfte in MINT-Fächern sollten die vielfältigen Meinungen und Motivationen im Diskurs um Digitalisierung einordnen, sowie die Nutzung digitaler Medien im jeweiligen Fachunterricht aus didaktischer Perspektive begründen und reflektieren können. Gleichzeitig müsste es Teil ihrer Professionalisierung sein, das wirkmächtige Geschlechternormen und hegemoniale Technikbilder transportierende „hidden curriculum“ des digitalen wie analogen MINT-Fachunterrichts sichtbar machen und durchkreuzen zu können.

Tipps zum Thema (Lesen, Sehen, Hören)

Lesen:

Sehen:

  • Thema Sichtbarkeit und Vorbilder: Im Spielfilm „Hidden Figures“ (2016) geht es um die (Un)Sichtbarkeit der Beiträge von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen (Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson) zu den NASA-Programmen der 60er Jahre und ihren Kampf gegen den Sexismus und Rassismus, mit denen sie kontinuierlich konfrontiert sind. Der Film kann auf gängigen Streamingplattformen kostenpflichtig angeschaut werden.

Hören:

  • In Folge 3 des D21-Podcast „Digitaler Anstoß“ (Oktober 2021) sprechen Lajla Fetic von der Bertelsmann Stiftung (Co-Project Lead „Ethik der Algorithmen“) und Sandy Jahn von der Initiative D21 darüber, welche Digitalkompetenzen in einer sich digitalisierenden Gesellschaft wichtiger werden und wie diese in der Gesellschaft verteilt sind.

Eindrücke aus der Arbeit der Geschäftsstelle und der Kommission

Ausgewählte vergangene und kommende Veranstaltungen

Die Sachverständigen und die Geschäftsstelle stellen die Inhalte des Gutachtens bei verschiedensten Konferenzen, Tagungen und Sitzungen vor.

  • Am 25. Mai vertrat Dr. Andrea Knaut als Geschäftsstellenmitarbeiterin die Ergebnisse des Gleichstellungsberichts in der von der Gesellschaft für Informatik organisierten Diskussionsveranstaltung „Diskriminierende KI? Risiken algorithmischer Entscheidungen in der Personalauswahl“ . Nun wurde ein Arbeitspapier mit spannenden Beiträgen und Bezügen zum Gleichstellungsbericht als Dokumentation des Austauschs veröffentlicht.
  • Im Jahr 2021 haben die Sachverständigen und die Mitglieder der Geschäftsstelle über 80 Vorträge zum Dritten Gleichstellungsbericht gehalten. Außerdem ist die von EAF, HTMI und Geschäftsstelle organisierte Veranstaltungsreihe „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ mit dem Kick-Off und den ersten vier Roundtables gestartet.

Wir freuen uns, nach einer kurzen Winterpause im kommenden Jahr auf weiteren spannenden Veranstaltungen die Ergebnisse des Berichts vorstellen zu dürfen. Auf unserer Homepage finden sie einen Überblick über die vergangenen und bisher geplanten Veranstaltungen. Wenn Sie selbst eine Veranstaltung planen, können Sie sich gern mit entsprechenden Anfragen für Vorträge per Email an uns wenden.

Ihre Geschäftsstelle für den Dritten Gleichstellungsbericht

Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

Postfach 50 01 51,
D-60391 Frankfurt a. M.

Website: dritter-gleichstellungsbericht.de

Twitter: @gleichgerecht

Mastodon: @gleichgerecht@mstdn.social

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik – Gemeinnütziger e. V.

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, können Sie hier ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler austragen